
Christina Franke: „Ich wollte schon immer für ein großes, internationales Unternehmen arbeiten.“
Christina Franke (32) arbeitet seit 2009 an der Rezeption im Leipziger Amazon Logistikzentrum. Die Mutter von zwei Kindern ist gelernte Hotelfachfrau und staatlich geprüfte Betriebswirtin.
Christina, wie bist du überhaupt zu Amazon gekommen?
Ich wollte schon immer für ein großes, internationales Unternehmen arbeiten. Das war für mich entscheidend. Amazon erfüllte dieses Kriterium. Seit ich mich damals beworben habe, ist der Standort rasant gewachsen. Wenn ich zurückblicke, staune ich immer noch über das beeindruckende Wachstum. Bisher habe ich meine Entscheidung nicht bereut.
Was hast du denn vorher gemacht?
Nach der Ausbildung zur Hotelfachfrau habe ich erst mal ein halbes Jahr gearbeitet. Im Jahr 2007 habe ich mich für das BWL-Studium entschieden, um auch in anderen Wirtschaftsunternehmen außerhalb der Hotellerie tätig zu sein. Am Tag meiner letzten mündlichen Prüfung hatte ich direkt das Bewerbungsgespräch bei Amazon und habe einen Tag später meinen Vertrag unterschrieben.
Und wie sieht dein Arbeitsplatz bei Amazon jetzt aus?
Die Rezeption liegt logischerweise ganz zentral. Deswegen sind wir Ansprechpartner für Alle: für die Mitarbeiter, für das Management und natürlich für Besucher. Wir sind dort ein Team bestehend aus drei Kolleginnen: Katja, Ulrike und ich.
Gibt es so etwas wie einen typischen Arbeitstag bei euch?
Nein, dafür ist der Job einfach zu abwechslungsreich. Wie sagt man so schön bei Amazon? Hier ist jeder Tag wie Day One. Das Unternehmen ist wirklich stets für Überraschungen gut. Aber es gibt natürlich typische Aufgaben, die immer wieder anfallen. Wir verantworten den Postein- und ausgang und beantworten Anrufe. Und natürlich betreuen wir Gäste und ebenso die Vor- und Nachbereitung von Meetings, Interviews bis hin zu Aktionstagen für die Mitarbeiter gehören zu unserem Bereich.
Wir unterstützen aber auch immer andere Abteilungen wie das Gesundheitsmanagement und die Personalabteilung bei Aktionen wie der Gesundheitswoche oder verschiedenen Sportveranstaltungen: Wir beantworten die Fragen der Mitarbeiter und nehmen Anmeldungen auf, zum Beispiel für Sportkurse.
Und was für Aufgaben kommen dazu?
Von uns dreien hat jede ein eigenes Projekt: Katja kümmert sich um Spendenaktionen für wohltätige Zwecke, die bei uns unter dem Motto „Amazon gemeinsam“ stattfinden. Sie übernimmt alles von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Übergabe der Spenden.
Ulrike ist für unser Mitarbeiterbonusprogramm zuständig. Bei ihr können die Leipziger Kollegen ihre gesammelten „Swaggies“ – so werden die Jetons des Bonusprogramms intern genannt – gegen diverse gebrandete Goodies eintauschen. In ihrem sogenannten „Swag Store“ gab es im Sommer unter anderem Flipflops, Handtücher und Sonnenbrillen.
Mein Projekt ist die Planung aller Sportveranstaltungen, bei denen wir von Amazon Leipzig gemeinsam antreten. Zuletzt war es das Porsche Leipzig Benefizfußballturnier. Wir machen aber auch jedes Jahr beim Stadtwerke Leipzig Marathon oder dem Beachvolleyball-Turnier SachsenBeach mit. Außerdem unterstützen wir das PR Team und unsere lokalen Abteilungen bei der internen Kommunikation: Über unsere Infomonitore und Plakatrahmen können wir alle Mitarbeiter erreichen. Und wenn die Technik über Baustellen oder das Gesundheitsmanagement über neue Maßnahmen informieren will, kümmern wir uns darum, was wann wo gezeigt wird.
Kannst du uns auch schon einen Ausblick auf die nächsten Monate geben?
Während des Weihnachtsgeschäfts arbeiten hier so viele Leute, dass die Parkplätze knapp werden. Deswegen organisieren wir von der Rezeption jedes Jahr Fahrgemeinschaften. Die ersten Anfragen von erfahrenen Mitarbeitern kommen da schon Ende September. Wir helfen bei der Suche nach Fahrgemeinschaften, erstellen und verteilen die Parkscheine und kümmern uns um alle erdenklichen Sonderfälle.
Das vollständige Interview ist in der Amazon Mitarbeiterzeitschrift A-Z Ausgabe Q4 2016 erschienen.
The post Rezeptionistin Christina Franke ist Ansprechpartnerin für Alle appeared first on Amazon Logistikzentren.