Zweimal pro Jahr finden an allen Amazon Logistikzentren die Gesundheitstage statt. Sie sind Teil der individuellen Programme für jeden Standort, mit denen das Gesundheitsbewusstsein gestärkt und Anregungen für eine gesunde Lebensweise gegeben werden sollen. In Koblenz, Leipzig, Graben und Werne konnten die Mitarbeiter vor Kurzem viele Angebote rund um die Gesundheit testen. In Koblenz war dieses Mal TV-Gesicht Torsten Prix dabei: Der Abnehm-Kandidat aus „Extrem schwer – Mein Weg in ein neues Leben“ (RTL II) gab den Amazon Mitarbeitern Bewegungs- und Ernährungstipps.

Mit Sport und der richtigen Ernährung konnte Torsten Prix sein Körpergewicht drastisch reduzieren. Heute gibt er als Personal Trainer seine Erfahrungen weiter
Mehr als 120 kg hatte Torsten Prix während der Drehzeit für „Extrem schwer“ abgenommen. Heute gibt der Personal Trainer seine Erfahrungen an andere weiter. Bei den Amazon Mitarbeitern in Koblenz war das Interesse für sein Seminar zum „Richtigen Abnehmen“ groß: „Alle haben super mitgemacht. Für mich war es eine Premiere, hier zu sein. Ich war vorher noch nie in einem Amazon Logistikzentrum.“
Rund 150 Mitarbeiter hatten an der Gesundheitswoche in Koblenz teilgenommen. Ein AOK-Experte informierte über die richtige Ernährung im Schichtbetrieb. Mitarbeiter Henning Groh hat das Seminar besucht: „Der Kurs hat mir super gefallen und ich konnte hier einige wertvolle Infos sammeln.“ – Nicht zu schwer essen und dadurch den Körper belasten“, ist der Ernährungstipp von Gesundheitsmanager Sören Stein, der die Gesundheitstage bei Amazon in Koblenz organisiert. Ein weiteres Highlight: „Wir haben an unsere Mitarbeiter semi-orthopädische Einlegesohlen für Arbeitsschuhe ausgegeben“, erklärt Sören. Semi-orthopädisch bedeutet, dass die Füße zunächst vermessen und vorgefertigten Einlegesohlen-Modellen zugeordnet werden. „Wir verbessern an den Standorten ständig die Ausrüstung unserer Mitarbeiter“, ergänzt Sören.
Brainfit in Leipzig
In Leipzig stellte Gesundheitsmanagerin Linda Stein ein buntes Programm zusammen: Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub wartete die Fahrräder der Mitarbeiter, Kurse zu Yoga, Atemübungen und zur Progressiven Muskelrelaxation lieferten Anregungen zur Entspannung von Körper und Geist. Ein „Brainfit-Kurs“ gab Einblicke zur Stärkung zur Mobilisierung der geistigen Leistungsfähigkeit. Beim Jonglieren mit Bällen stärkten die Teilnehmer gleichzeitig Gleichgewichts- und Koordinationssinn. „Es ist erstaunlich, wie schnell unser Gehirn dazu lernt: Zu Beginn flogen die Bälle noch wild umher, doch am Ende klappten die ungewohnten Bewegungsabläufe nahezu reibungslos“, sagt Linda.
Eine für viele neue Erfahrung bot der Fuß-Parcours: Barfuß läuft man dort über verschiedene Materialien, wie Sand und Steine, Gelkissen oder Rindenmulch. Im Anschluss gab es Tipps zur richtigen Fußpflege und Ausgleichsübungen für starke Füße: „Unsere Füße tragen uns durchs Leben und deshalb ist es umso wichtiger, dass wir sie gut pflegen“, erläutert Linda.
Fit in Werne

Werne-Mitarbeiterin Didem Danisman beim Faszien Training
In Werne hatten die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich von Kopf bis Fuß durchchecken zu lassen – vom Sehtest, Körperfettmessung und Bestimmung von Cholesterin, Blutfett und Blutzucker bis hin zur ergonomischen Fußvermessung. – „Es ist sehr gut, aufgeklärt zu werden. Man führt solche Routinechecks normalerweise nicht durch, wenn man gesund ist und sich gut fühlt“, sagt Mitarbeiter Kevin Assmann.
Trendbewusste Sportler konnten Faszien-Training testen: „Trainierte Faszien schützen vor Schmerzen und Verspannungen. Durch Übungen, beispielsweise mit einer Black Roll kann man vorgebeugen“, erläutert Gesundheitsmanagerin Anna-Lena Kaiser. Richtig auspowern konnte man sich im sogenannten HIT Kurs, das für High-Intensity-Training steht. Dabei werden in kurzen und fordernden Einheiten Ausdauer, Kraft und Koordination gestärkt. Insgesamt war die Gesundheitswoche ein voller Erfolg in Werne: Die Angebote wurden 1.379 Mal von Mitarbeitern genutzt, knapp 500 Mitarbeiter nahmen an mindestens einem Kursangebot teil.
Graben: Zufriedene Teilnehmer

In Graben testet Mitarbeiter Joachim Raich seine Sinne beim Schmeck- und Riechparcours
Auch in Graben kamen die Angebote an den Gesundheitstagen gut an, das belegt eine Umfrage unter den Teilnehmern: „Fast 90 Prozent der Befragten waren zufrieden und drei Viertel haben vor, die Anregungen umzusetzen“, sagt Gesundheitsmanagerin Nora Buchholz. Besonders gut kam die Ausgabe der semi-orthopädischen Einlagen an. Rund die Hälfte der Besucher der Gesundheitstage ließen ihre Blutzucker- und Cholesterinwerte messen und informierten sich in einer Ernährungsausstellung über die Wirkungen von Fett und Zucker, 45 Prozent nahmen am Ernährungsquiz teil. Auch für einen Riech- und Schmeckparcours, bei dem die Mitarbeiter verschiedene Lebensmittel mit Zunge und Nase erraten konnten, gab es viele Interessierte. Das Feedback der Mitarbeiter zählt für Nora: „Wir möchten Anregungen geben, die unsere Kollegen gerne ausprobieren und die ihren Alltag gesünder machen.“ – Bei Daniela Will, die seit mehr als fünf Jahren in der Wareneinlagerung bei Amazon arbeitet, ist das der Fall: „In Zukunft werde ich mehr darauf achten, was ich esse. Mir ist nochmals deutlich geworden, wie wichtig die richtige Ernährung ist und dass nicht alles, was man normalerweise isst, Kraft und Energie liefert.“
The post Fit in den Sommer – Gesundheitswochen in Koblenz, Leipzig, Graben und Werne appeared first on Amazon Logistikzentren.