Für die Mitarbeiter aus dem Fachbereich Aus- und Weiterbildung ist es die Zeit der Berufs- und Ausbildungsmessen. „Berufe zum Anfassen“ lautete das Motto der „Ausbildungsmesse Bad Hersfeld“. „Karriere zum Anfassen“ trifft es bei den Ausbildungsangeboten der Amazon Logistikzentren schon eher. Denn deutschlandweit sucht Amazon Bewerber, die sich für eine Berufslaufbahn mit sicherer und langfristiger Perspektive interessieren. Unter anderem leisteten die Logistikzentren Bad Hersfeld, Leipzig und Koblenz auf diversen Veranstaltungen volle Überzeugungsarbeit.
Allein zur Ausbildungsmesse Bad Hersfeld kommen jährlich mehr als 2.500 Besucher. Der Andrang auf solche Veranstaltungen ist groß, denn sie bieten Schulabgängern, Berufseinsteigern und anderen potenziellen Bewerbern eine gute Orientierung bei der Berufswahl. Der Standort Bad Hersfeld bietet wie die meisten Logistikzentren beispielsweise Ausbildungen zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zum Fachinformatiker für Systemintegration an. Der Anspruch von Trainer und Ausbilder Florian Spiegelhalter ist dabei kein kleiner: „Wir bilden für zukünftige Karrieren aus“, sagt er. „Nach der Ausbildung gibt es die Möglichkeit ein duales Studium zu absolvieren und danach in eine höhere Führungsposition aufzusteigen.“
Persönliche Berufsberatung im Klassenzimmer
Ein wenig anders als eine Berufsmesse verlief der „Local Hero Day“ in Bad Hersfeld. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg vereinbarte mit Schülern der Beruflichen Schulen in Bebra – Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld und Jacob-Grimm-Schule in Rotenburg – Gesprächstermine mit ihren Wunschunternehmen. Die Schulen stellten ihre Klassenräume für die persönlichen, halbstündigen Informationsgespräche zur Verfügung. Susanne Kraussmüller, zuständig für Ausbildung am Standort Bad Hersfeld, vertrat Amazon gemeinsam mit Studentin Isabelle Ewert und ist begeistert vom Ablauf und der Resonanz der Veranstaltung. „Der Landkreis hat das ganze Terminmanagement im Vorfeld übernommen. Es verlief alles reibungslos und das, obwohl wir von mittags bis abends durchgängig gebucht waren.“ Die Schüler waren gut vorbereitet und brachten viele Fragen mit. Die brennendste: „Welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet mir Amazon?“ „Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung bei uns gibt es viele mögliche nächste Schritte, die die Auszubildenden gehen können, zum Beispiel in eine Führungsposition“, sagt Susanne.

Ausbilder Florian Spiegelhalter informiert auf der 10. Ausbildungsmesse in Bad Hersfeld über Ausbildungen bei Amazon.
Beruf mit Perspektive
„Alle Ausbildungen sind auf Übernahme ausgelegt“, bestätigt Rozenn Schäfer, die für Deutschland zuständige Regionalleiterin für das Thema Aus- und Weiterbildung, ihre Kollegen Florian und Susanne. Der Schwerpunkt aller Ausbildungen liege auf der Logistik, dass die Kundenbestellungen rechtzeitig das Lager verlassen und pünktlich beim Kunden zuhause ankommen. Dafür braucht es auch IT-Fachinformatiker, wie sie an fast allen Standorten gesucht werden. Im Bereich IT gibt es auch die Möglichkeit zum dualen Studium Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung auf Bachelor. Weitere Duale Studiengänge in den Amazon Logistikzentren mit dem Abschluss Bachelor of Arts sind Logistikmanagement, Wirtschaftsinformatik, Supply Management und Handelsmanagement.
Ein Beruf mit Perspektive – das kommt gut an. 37 Auszubildende und 34 duale Studenten bauen in den Amazon Logistikzentren ihre berufliche Zukunft auf. Auch Flüchtlinge nehmen das Ausbildungsangebot an. Neben den Karrierechancen findet Sebastian Althoff, Learning Manager am Standort Koblenz, einen weiteren Aspekt sehr reizvoll: „Bei uns absolvieren die jungen Menschen ihre Ausbildung in einem der weltweit führenden Internetkonzerne.“

Rund 9.000 Besucher strömten zu den azubi- & studientagen Koblenz 2017. Sie sind die Hauptmesse für Ausbilder Markus Tibo (l.) und Learning Manager Sebastian Althoff (m.). Gemeinsam mit dem Auszubildenden Tien Hoang Trinh stellten sie Ausbildungsmöglichkeiten des Amazon Logistikzentrums Koblenz vor.
Im Gegenzug werden Teamgeist, Eigeninitiative und gute Noten erwartet. „Das Anschreiben sollte man auch nicht unterschätzen. Es spielt genauso eine Rolle wie das äußere Erscheinungsbild der Bewerbung“, sagt Sebastian. „Und Englischkenntnisse sind in einem US-amerikanischen Unternehmen natürlich auch von Vorteil.“ Rozenn Schäfer appelliert an die Motivation der Bewerber: „Man soll etwas bewegen und Verantwortung übernehmen wollen. Die Bewerber sollen eine klare Vision für sich selbst haben.“
The post Auf Messetour: Amazon informiert über Ausbildung und Karriere appeared first on Amazon Logistikzentren.