Es ist der erste Umzug eines Amazon Logistikzentrums in Europa. „Damit haben wir absolutes Neuland betreten“, sagt Christopher Stein, Senior Program Manager. Über Monate haben Versandmitarbeiter, Manager, Projektleiter und Vermieter ihr Bestes gegeben – für einen reibungslosen Umzug in Wernes neues, hochmodernes Logistikzentrum.
Über ein Jahr lang wurde im Industriegebiet Wahrbrink-West an den neuen Hallen von DTM1 gebaut. Der Auszug aus den alten Hallen EDE4 und EDE5 dauerte dagegen nur wenige Monate. „Es gab keine vorgefertigten Checklisten. Wir sind sozusagen ins kalte Wasser gesprungen“, gesteht Christopher Stein. Für gewöhnlich organisiert der Senior Program Manager die Eröffnungen neuer Standorte. „Da laufen die Prozesse immer nach demselben Schema ab. Bei diesem Umzug haben wir wahnsinnig viel dazugelernt.“
Wohnungsübergabe XXL

Ein seltener Anblick: Leere Regale im alten Logistikgebäude.
Die größte Herausforderung? „Die Waren in die neuen Hallen umzuziehen.“ Der Standort Werne ist auf große Artikel wie TVs und Gartengeräte spezialisiert. Rund 650.000 Artikel mussten die Hallen wechseln – ein enormer logistischer Aufwand. „Bei der Eröffnung Ende letzten Jahres sprachen alle ‚nur’ von einem kleinen Umzug. Dabei ist es wohl der größte Umzug in ganz Europa“, sagt Standortleiter Thomas Weiss. „Das war eine logistische Meisterleistung.“
Aktuell werden die alten Hallen für die Übergabe hergerichtet. „Man kann das durchaus mit dem Auszug aus einer Wohnung vergleichen: Einbauten zurückbauen, Wände streichen, Reparaturarbeiten, nur ein bisschen größer“, sagt Christopher Stein. Er ist stolz auf die Leistung der Versandmitarbeiter. „Ihnen ist es zu verdanken, dass das alles in so kurzer Zeit und so reibungslos geklappt hat.“
Technisch hochmodern

Für die Mitarbeiter gab es Fortbildungen, um die neue Technik bedienen zu können.
Rund 1.500 Mitarbeiter zogen in den letzten Monaten nach und nach aus dem alten Gebäude ins neue Logistikzentrum um – durchaus mit ein wenig Abschiedsschmerz. Operations Managerin Katrin Schmitter: „Das frühere Logistikzentrum entsprach nur wenig unseren Standards. Ursprünglich waren die Hallen ein IKEA-Lager. Wir mussten immer eigene kreative Lösungen entwickeln, um Prozesse zu optimieren.“
Im neu errichteten Logistikzentrum arbeiten die Mitarbeiter nun an einem hochmodernen Arbeitsplatz, der gezielt auf die Anforderungen der Amazon Logistik ausgerichtet ist. 28 Millionen Euro investierte Amazon in die technische Ausstattung. Neben neuer Fördertechnologie in hellen und freundlichen Hallen gibt es über zehn Meter hohe Hochregale. Damit das Team die Waren auch aus großer Höhe kommissionieren kann, erhielten über 300 Mitarbeiter eine Einweisung im Hochregalstaplerfahren.
Schon gewusst: Die überraschendsten Fakten zum Umzug
- Eine Wanduhr war das erste Paket, das aus DTM1 verschickt wurde. Das letzte Paket, das das alte Logistikzentrum verlassen hat, war eine Spielzeug-Wasserpistole.
- Mit umgezogen sind auch Gisela und Joachim. Vor sieben Jahren eröffneten sie im alten Logistikzentrum einen Imbisswagen, von dem aus sie die Mitarbeiter mit Brötchen versorgten. Nun kochen sie in einer eine hochmodernen Küche. Dort wird sogar halal gekocht.
- Das alte Logistikzentrum war in einem ehemaligen Ikea-Lager untergebracht. Was die Schweden dort zurückließen: eine Sauna! Sie war allerdings nie mehr in Betrieb, sondern wurde von den Amazon Mitarbeitern als Umkleide genutzt.
- Zu den vielen technischen Neuerungen in DTM1 gehört auch eine Verpackungsmaschine, die große und sperrige Artikel wie Wäschespinnen von allen Seiten automatisch abmisst und dann die passende Verpackung herstellt.
- Bei den Erdarbeiten für das neue Logistikzentrum fanden Archäologen über 2000 Jahre alte Siedlungsspuren, die auf alte Lagerstätten deuten. Die Wissenschaftler fanden Hinweise auf rund 50 Gruben, in denen Siedler Lebensmittel und ihre Ernte lagerten.
The post Umzug in Werne: „Eine logistische Meisterleistung“ appeared first on Amazon Logistikzentren.