
Gesundheitswoche in Rheinberg: Auch Nackenmassagen wurden angeboten.
Vom 5. bis 9. Oktober drehte sich im Logistikzentrum in Rheinberg alles um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine ganze Woche lang konnten sich die Versandmitarbeiter über verschiedene Aspekte wie gesunde Ernährung, ergonomisches Arbeiten oder Krankheitsprävention informieren und sich in individuellen Untersuchungen von Experten beraten lassen.
Das Interesse an Gesundheitsthemen war groß bei den Mitarbeitern In Rheinberg. „Unser Gesundheitstag war ursprünglich ein Pilotprojekt, aber die Rückmeldungen waren von Anfang an so positiv, dass uns schnell klar war, dass ein Tag nicht ausreicht, um alle Themen abzudecken, für die sich unsere Mitarbeiter interessieren“, sagt HR-Business-Partnerin Bettina Bungert, verantwortlich für die Organisation der Aktionswoche. Deshalb hat das Rheinberger Team in diesem Jahr dem Thema “Gesundheit” eine ganze Woche gewidmet.

Bettina Bungert war verantwortlich für die Organisation der Gesundheitswoche.
Die Angebote waren groß: Erstmals über eine ganze Woche hatten die Mitarbeiter Gelegenheit, sich in verschiedenen Untersuchungen individuell über ihren Gesundheitszustand zu informieren und gezielt beraten zu lassen. Neben Tipps und Tricks zum ergonomischen Arbeiten wurden unter anderem ein Lungenvolumentest, ein Rücken-Check, ein Muskelfunktionstest mit entsprechender Bewegungsberatung oder ein Blutzucker-Check angeboten. In der „Medi Mouse“-Messung, einer computergestützten Scan-Analyse, konnten die Mitarbeiter Form und Beweglichkeit ihrer Wirbelsäule testen lassen und sich über entsprechenden Präventionsmaßnahmen informieren.
„In den Untersuchungen bekamen unsere Mitarbeiter eine Beratung, die auf ihre individuellen Beschwerden und Interessen zugeschnitten war“, erklärt Bettina. Ziel sei gewesen, das Bewusstsein für Gesundheitsthemen und Präventionsmaßnahmen zu fördern und den Mitarbeitern konkrete Vorsorgeempfehlungen an die Hand zu geben. Neben den Einzeluntersuchungen bot die Gesundheitswoche allerhand Aktionen wie Rückenmassagen in den Pausen, Trainings zu richtiger Hygiene am Arbeitsplatz und einen eigens zusammengestellten Kantinenplan, inklusive Zubereitungs- und Rezepttipps für gesunde Ernährung. „Ein besonderes Highlight war der Einsatz unseres Amazon-Physiotherapeuten auf dem Shopfloor, also direkt an den Arbeitsplätzen, an denen die Artikel eingelagert, gepackt und versandfertig gemacht werden“, so Bettina: „So konnte den Mitarbeitern im konkreten Arbeitseinsatz gezeigt werden, wie sich schonende Bewegungsabläufe in ihren Arbeitsalltag integrieren lassen.“ Und auch der Spaß kam nicht zu kurz: Bei einem Hände-Drück-Wettbewerb konnten die verschiedenen Teams gegeneinander antreten. Wem das zu anstrengend war, der konnte an einem der Balanciergeräte die eigene Geschicklichkeit und das Koordinationsvermögen testen.

Geschulte Spezialisten bei der Nackenmassage für die Rheinberger Amazon Mitarbeiter.
Die Gesundheitswoche ist Teil einer Reihe von Maßnahmen im Bereich Gesundheitsmanagement, die Amazon am Standort Rheinberg auf den Weg gebracht hat. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig“, erklärt Bettina. Die Mitarbeiter seien in ihrem Job jeden Tag körperlich gefordert: „Wir suchen deshalb regelmäßig das Gespräch, um zu erfahren, ob Beschwerden vorliegen und wo wir reaktiv tätig werden können. Und wir möchten proaktiv dazu beitragen, dass erst gar keine Beschwerden entstehen.“ In einigen Teilen des Rheinberger Logistikzentrums hat Amazon bereits höhenverstellbare Arbeitsstationen installiert, weitere sollen folgen. Seit Anfang Oktober kümmert sich am Standort Rheinberg zudem eine neue Health-Managerin um gesundheitliche Themen.
The post Gesund am Arbeitsplatz: Aktionswoche im Logistikzentrum in Rheinberg appeared first on Amazon Logistikzentren.