Seit 1998, also seit fast 20 Jahren, kümmert sich die Weseler Tafel monatlich um aktuell ca. 4.000 Bedürftige. Damit das so bleibt, übergibt das Amazon Logistikzentrum Rheinberg seit Kurzem jede Woche Lebensmittel an die ehrenamtliche Organisation.
„Natürlich möchten wir das haben!“ Horst Maiß, Erster Vorsitzender der Weseler Tafel, ist gleich Feuer und Flamme, als ihn der Anruf von Thomas Förster, Abteilungsleiter Logistik im Amazon Logistikzentrum Rheinberg, erreicht. Dort werden seit Dezember 2016 auch haltbare Lebensmittel gelagert und verschickt. Doch wohin mit den Produkten, die noch einwandfrei sind, aber deren Mindesthaltbarkeitsdatum in absehbarer Zeit ansteht oder deren Verpackung beschädigt ist und die deshalb nicht mehr verkauft werden können? – „Wir wollten dafür eine sinnvolle Verwendung finden, da war ich mir mit unserem Standortleiter Karsten Frost einig“, sagt Thomas. „Wir dachten gleich an die Tafeln, und nachdem wir erfuhren, dass die Weseler Tafel einen Aufnahmestopp von Bedürftigen aufgrund zu geringer Spenden ausrufen musste, war uns sofort klar, dass wir mit dieser Organisation zusammenarbeiten wollen.“ Amazon kooperiert bereits mit den örtlichen Tafeln in Augsburg, Leipzig und Koblenz.
Der erste Besuch der Tafel in Rheinberg

Thomas Förster führt Horst Maiß und Mitarbeiter der Tafel durch das Logistikzentrum.
Acht Ehrenamtliche arbeiten in der Ausgabestelle der Tafel in Wesel. Sie verteilen jährlich 123 Tonnen Lebensmittel an 18.200 bedürftige Familien mit insgesamt 50.700 Mitgliedern, aus Wesel und Friedrichsfeld. Ein Kühltransporter und ein kleinerer Lieferwagen sind deshalb täglich unterwegs, um von Supermärkten und Bäckereien Spenden abzuholen. Als Horst Maiß und Teile des Teams der Weseler Tafel zum ersten Mal zu Amazon nach Rheinberg fuhren, gab es für sie erst eine Führung durch das Logistikzentrum, bevor gemeinsam mit Helfern von Amazon der Kühlwagen beladen wurde.
„Auf uns warteten rund 60 fertig gepackte Pakete“, sagte Horst Maiß. „Neben Reis, Nudeln, Dosensuppen, Fertiggerichten, Kaffee, Süßigkeiten und Tiernahrung gab es beispielsweise auch Handtücher abzuholen. Es war so viel, dass wir noch mal mit unserem Kühlwagen kommen mussten“, freut sich Horst Maiß. „Die Waren von Amazon helfen uns sehr weiter und wir sind überaus dankbar. Mit den Spenden von Amazon konnten wir in den letzten drei Wochen 243 Menschen neu willkommen heißen. Ich bin zuversichtlich, dass wir ab Juli wieder mehr Bedürftige aufnehmen und versorgen können.“
The post Amazon Rheinberg startet Spendenlieferungen an die Weseler Tafel appeared first on Amazon Logistikzentren.