160 Jahre lang war Dortmund eine der bedeutendsten Standorte der Montanindustrie. Das Gelände der Westfalenhütte war ein Sinnbild der fortschreitenden Industrialisierung. Heute steht es mit dem GARBE Logistikpark Westfalenhütte für einen künftigen Innovationsstandort für Logistik, der neue Perspektiven bietet.
Das Gelände der Westfalenhütte, deren Wurzeln in das Jahr 1871 zurückreichen, wurde zum Inbegriff der Dortmunder Montanindustrie. Die Stahlkrise in den 70er Jahren und die damit verbundenen Konzentrationsprozesse gingen auch an der Westfalenhütte nicht spurlos vorüber. Der Strukturwandel einer ganzen Region spiegelt sich auf dem Gelände wider.
Die Stilllegung des letzten Hochofens auf dem 450 ha großen Areal bedeutete 2001 das endgültige Aus der Stahlproduktion in Dortmund. Weite Teile der Westfalenhütte wurden ab- und in China wieder aufgebaut – zurück blieb eine riesige Fläche, die auf eine zukunftsorientierte Nutzung wartete. Auf einer 450.000 Quadratmeter großen Teilfläche der ehemaligen Westfalenhütte errichtet die Garbe Industrial Real Estate GmbH einen modernen Logistikpark. Ende 2017 wird Amazon dort sein zehntes Logistikzentrum eröffnen.
Hier berichten wir über unser neues Logistikzentrum in Dortmund.
The post Wandel für die Westfalenhütte: Vom Montan- zum Logistikstandort appeared first on Amazon Logistikzentren.