So vielfältig wie die Mitarbeiter in den Amazon-Logistikzentren, in denen Menschen aus über 150 Nationen zusammenarbeiten, ist auch das gemeinnützige Engagement der deutschen Amazon-Standorte. Ob Bildung, Sport oder Kultur – unter dem Motto „Amazon gemeinsam“ haben die Logistikzentren bereits eine Vielzahl an Organisationen mit Geld- oder Sachspenden unterstützt. Allen Projekten ist gemeinsam, dass die Hilfe direkt dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Häufig kommen Organisationen direkt auf Amazon zu und fragen nach Unterstützung, es können aber auch Mitarbeiter selbst Projekte vorschlagen, die ihnen am Herzen liegen.
Ein Beispiel für ein solches Herzensprojekt ist die Quinoa Bildung in Berlin. Bereits im letzten Jahr hat das Amazon-Logistikzentrum in Brieselang die Schule, die sozial benachteiligten Jugendlichen durch ein innovatives Schulkonzept zu mehr Chancengleichheit und Aufstiegsmöglichkeiten verhilft, mit einer Spende unterstützt. Damit die Quinoa weiterhin erfolgreich arbeiten kann, haben die Amazon-Mitarbeiter die Bildungsreinrichtung auch 2015 erneut für eine Spende vorgeschlagen.
Einen neuen Beamer wünschte sich die Jugendfeuerwehr Kieselbach von unserem Logistikzentrum „FRA1“ in Bad Hersfeld: Mitarbeiter des Logistikzentrums hatten angeregt, den Feuerwehr-Nachwuchs zu unterstützen. Amazon Senior Operations Managerin Tanja Brand und Executive Assistant Barbara Hausdörfer übergaben die Spende.
Amazon Rheinberg unterstützt Gehörlosen-Sportverein und Tischfußballclub
Das Amazon-Logistikzentrum in Rheinberg hat den Gehörlosen-Sportverein Duisburg 2015 mit einer Sachspende unterstützt. „Die Jungs vom GSV Duisburg sind wirklich sportbegeistert und der Verein leistet tolle Arbeit. Wir freuen uns, wenn wir da einen Beitrag leisten können“, sagte Standortleiter Karsten Frost, der die Spenden an die Vertreter des GSV übergab.
Dass guter Fußball nicht unbedingt auf dem Rasen stattfinden muss, zeigt der Tischfußballclub 1. TFC Kleve. Im Training im Vereinsheim oder bei Kickerturnieren beweisen die Mitglieder regelmäßig Fingerfertigkeit. Mit dem Wunsch, die spannendsten Spiele auf Video festhalten zu können, ist der Verein an das Amazon-Logistikzentrum in Rheinberg herangetreten und darf sich nun über eine neue Multifunktionskamera freuen. Der TFC hat auf seiner Internetseite über die Spende berichtet.
Logistikzentrum in Werne fördert Vorlese-Verein „Lesewelt“
Die Lesewelt Werne hat es sich zum Ziel gesetzt, in Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen zu wecken. Wie das gelingt? Über aktives Vorlesen durch ausgebildete Lesepaten. Diese lesen in Schulen und Kindergärten, Seniorenheimen und Krankenhäusern regelmäßig vor. Das Amazon-Logistikzentrum in Werne ist seit 2013 aktiver Förderer der Lesewelt. Mit dem Schreibwettbewerb „Kindle Storyteller Kids“ fördern die Amazon-Logistikzentren selbst die Lese- und Schreibkompetenz von Grundschülern.
Neue Weidenhäuschen für die „Villa Kunterbunt“
Im Garten der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Schkeuditz stehen seit Herbst dieses Jahres eine neue Hütte und Burg aus Rattan. Ermöglicht hat die Anschaffung eine Spende des Amazon-Logistikzentrums in Leipzig. „Mit den Weidenhäuschen hat das Logistikzentrum in Leipzig den Kindern eine große Freude gemacht“, findet Leiterin Angelika Geipel. Die Kindertagesstätte wird vom Kreisverband Leipzig-Land des Deutschen Roten Kreuzes betrieben.
Unterstützung gab es auch für weitere Kindertagesstätten: Das Logistikzentrum „FRA1“ in Bad Hersfeld spendete an die Kita im thüringischen Dermbach, Amazon-Brieselang unterstützte die Kita „Spatzenhaus“ in Falkensee bei der Anschaffung eines neuen Bodentrampolins bzw. bei der Einführung einer zweite Spielebene.

Ein neues Trampolin für den Garten oder eine zweite Spielebene? Die Kinder Kita Falkensee finden beides gut und bedankten sich mit einem selbstgebastelten Plakat bei Amazon-Brieselang.
Der Kinder- und Jugendtisch „Immersatt“ in Duisburg erhielt von Amazon-Rheinberg eine Geldspende. Die Organisation versorgt bedürftige Kinder und Jugendliche mit regelmäßigen Mahlzeiten, bietet eine Hausaufgabenbetreuung an und organisiert kostenlose Ferienprogramme.
Sachpreise für Tombola beim internationalen Judo Jugend-Turnier in Frankfurt
640 judobegeisterte Jugendliche kamen Anfang November für den internationalen „Adler Cup“ in Frankfurt am Main zusammen, um sich packende Wettkämpfe zu liefern, an Lehrgängen teilzunehmen und durch den gemeinsamen Sport über Ländergrenzen hinweg neue Freundschaften zu schließen. Beliebteste Attraktion abseits der Wettkampfmatten: Eine große Tombola, die Amazon-Bad Hersfeld mit Sachspenden wie Rucksäcken und Trinkflaschen mit ermöglicht hatte und für die über 1.000 Lose verkauft wurden. „Den Kindern hat die Tombola in ihrer kampffreien Zeit eine Menge Spaß und Abwechslung geboten“, sagt Organisator Thorsten Hein. „Zwei Geschwister haben je nur ein Los gekauft und beide gleich einen Hauptpreis gewonnen, was natürlich für Furore gesorgt hat.“ Einen Rückblick auf den Cup und alle Ergebnisse gibt es hier.

Rucksäcke und Trinkflaschen: Bei der „Adler Cup“-Tombola waren die Amazon-Sachspenden beliebte Preise.
Bauchredner und Zauberkünstler treten für guten Zweck auf
Beste Unterhaltung mit einem guten Zweck verbinden: Das ist die Devise der Bauchredner- und Zauberer-Gala „Vennickel lacht und staunt“, die Astrid Minz gemeinsam mit ihrem Mann Andreas Minz, selbst Bauchredner, im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. Alle Künstler treten ohne Gage auf, der Erlös aus dem Verkauf der Eintrittskarten wird an eine gemeinnützige Organisation gespendet. In diesem Jahr hat das Ehepaar Minz außerdem eine Tombola auf die Beine gestellt, für die Amazon-Rheinberg drei Kindle eReader gespendet hat. Es kamen knapp 1.850 Euro zusammen, die der Deutsche Knochenmarkspenderdatei und der Bauchredner-Stiftung „Bauchgefühl – wir helfen Kindern“ zugutekommen werden. Die WAZ hat über den Abend berichtet.
Movember in STR1: Mit Bart durch die kalte Jahreszeit
Vom Senior Operations Manager bis zum Azubi – insgesamt elf Amazonier haben bei der Movember-Aktion (Movember ist eine Zusammensetzung aus Moustache (Englisch für Bart) und November) im Amazon-Logistikzentrum in Pforzheim mitgemacht und sich 30 Tage lang einen Bart wachsen lassen. Dafür wurden sie von ihren Kollegen gesponsert. „Insgesamt kamen 250 Euro für den guten Zweck zusammen.“, berichtet Standortleiter Alexander Bruggner, der die Aktion als „witzige und sinnvolle Abwechslung im Arbeitsalltag“ bezeichnet. „100 Euro haben die Mitarbeiter an die Aidshilfe Pforzheim und 150 Euro an die Movember Foundation gespendet“, ergänzt Bruggner. Die Movember Foundation initiiert die Aktion weltweit und finanziert mit den Spenden zahlreiche Projekte in den Bereichen Prostata- und Hodenkrebs, seelisches Wohlbefinden und Bewegungsmangel.

Die Mitarbeiter Hrvoje Salamunovic, Patrick Geiger, Martin Denker, Jörg Döring, Niklas Beermann, Alexander Reichelt, Martin Placzek, Daniel Nagy, Stefan Fritz, Sebastien Gambin und Tobias Melder (nicht auf dem Foto) haben bei der Movember-Aktion in Pforzheim mitgemacht.
Viele weitere Projekte, welche Amazon im Rahmen von „Amazon gemeinsam“ bereits unterstützt hat, gibt es unter www.amazon.de/gemeinsam.
The post Lokale Hilfe – das soziale Engagement der Amazon-Logistikzentren appeared first on Amazon Logistikzentren.