
Sie alle halfen beim Verladen der ersten Tafel-Spenden mit: Werner Schuster, Senior Manager Outbound, Fritz Schmidt, 1. Vorstand der Tafel Augsburg gemeinsam mit einem Kollegen, Sandra Kacavenda, Manager Change, Jochen Stepczynski, Senior Operations Manager Change, Ernst Schäffler, Leiter des Amazon-Logistikzentrums Graben, und Peter Gutjahr, 2. Vorstand der Tafel Augsburg.
Seit 20 Jahren gibt es die Tafel Augsburg e. V.. Monat für Monat versorgt der gemeinnützige Verein im Stadtgebiet über 5.000 Bedürftige mit Lebensmitteln. 35 Tonnen Ware werden an den sechs Ausgabestellen pro Woche verteilt. In Zukunft werden es noch einige Tonnen mehr sein, denn zum Jubiläum der Tafel startet eine neue Spendenkooperation mit dem Amazon-Logistikzentrum in Graben.
Es ist keines der typischen Transportfahrzeuge, das am Vormittag des ersten Spendentages in der Halle des Logistikzentrums steht, sondern ein kleiner weißer Lieferwagen mit dem bunten Logo der Augsburger Tafel. Vier Paletten mit Lebensmittelspenden stehen bereit, um in den Transporter verladen zu werden. Peter Gutjahr und Fritz Schmidt, die Vorstände der Tafel Augsburg, sind persönlich zur ersten Spendenabholung gekommen. Gemeinsam mit Ernst Schäffler, Leiter des Amazon-Logistikzentrums Graben, und weiteren Amazon-Mitarbeitern befüllen sie den Wagen mit Babymilchpulver, Kaffeesahne, Süßigkeiten, Knabbereien, Tee und Getränken.
Neben diversen Großmärkten und Metzgereien sticht Amazon als Lieferant von Lebensmittelspenden schon ein wenig hervor. „Unser Spendensortiment ist nicht so homogen und voraussehbar wie etwa bei einem Supermarkt. Neben haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln oder Süßigkeiten können auch einmal Gebrauchsgegenstände dabei sein, die einen Knick in der Verpackung haben. Amazon vertreibt diese Waren dann nicht weiter, sie sind aber absolut neuwertig“, erklärt Sandra Kacavenda, Change Managerin im Logistikzentrum Graben und zuständig für das Projekt, während sie den Kollegen beim Einladen hilft. Peter Gutjahr freut sich über die Abwechslung im Angebot: „Wir und vor allem unsere Kunden schätzen es sehr, wenn das gewohnte Sortiment einmal durchbrochen wird.“

Für Ernst Schäffler, Leiter des Logistikzentrums, war es eine Selbstverständlichkeit, die Waren zu spenden.
Spenden an die Tafeln auch an anderen Standorten
In einigen deutschen Städten spenden die Amazon-Logistikzentren an die örtliche Tafel, wie in Koblenz, wo seit 2013 bis zu sechs Mal im Jahr etwa eine Palette Lebensmittel an die gemeinnützige Organisation abgegeben wird. In Graben werden seit November letzten Jahres auch haltbare Lebensmittel angeliefert. „Verbunden mit dieser Produkterweiterung kam schnell die Frage auf, was wir mit den Lebensmitteln kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums tun“, sagt Ernst Schäffler, Leiter des Amazon-Logistikzentrums Graben. Schnell war man sich einig, dass gespendet wird. „So können wir sicherstellen, dass einwandfreie Ware, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr angeboten wird, einen sinnvollen Einsatz für einen guten Zweck findet“, erklärt Sandra Kacavenda. Die Tafel Augsburg war ihre erste Anlaufstelle: „Der Verein hat eine sehr gute Reputation, viel Erfahrung, feste Abläufe und Strukturen. Das erleichtert die Zusammenarbeit. Außerdem kann die Tafel Augsburg auf ein bundesweites Netzwerk des Dachverbandes zurückgreifen.“
Zwei Monate dauerten die Vorbereitungen des ersten großen Spendenauftaktes. Unterstützung bekam Sandra Kacavenda von Kollegin Barbara Schmid aus München, die im vergangenen Jahr eine Kooperation zwischen der Leipziger Tafel und dem dortigen Logistikzentrum ins Leben rief. Gemeinsam recherchierte man im Lebensmittelwarenkatalog nach geeigneten Spenden und traf sich mit dem Vorstand der Tafel. „Schon beim ersten Termin waren wir uns sofort einig, dass wir das gemeinsam machen werden“, sagt Sandra.
Inzwischen werden die Tafelspenden im Logistikzentrum Graben über einen eigenen automatisierten Prozess gesteuert. Zwei Wochen vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums geht ein Auftrag mit entsprechenden Waren im Logistikzentrum ein, wo Tafelmitarbeiter 14-tägig die Spenden abholen. Voraussichtlich mehrere tausend Produkte werden künftig im Jahr zum guten Zweck von Graben in die Tafel-Zentrale am Hirtenmarkt in Augsburg transportiert. Für den Verein, der sich schon seit 20 Jahren für bedürftige Menschen und ihre Versorgung einsetzt, ist das ein guter Start ins Jubiläumsjahr.
Mehr Informationen rund um die Arbeit der Tafel Augsburg finden sich auf der Webseite www.augsburger-tafel.de und bei Facebook.
The post Tafel, deck Dich: Amazon-Logistikzentrum Graben ruft Spendenkooperation mit der Tafel Augsburg ins Leben appeared first on Amazon Logistikzentren.