
Die Krankenkasse Viactiv führte ein Life Kinetik Training mit den Mitarbeitern durch.
Von der ausgewogenen Ernährung für Schichtarbeiter über Rückenfitness, Yoga und Bindegewebe-Training bis hin zur Raucherentwöhnung und Gehirnjogging mit der sogenannten „Life Kinetik“ konnten sich die Amazon-Mitarbeiter in Werne, Koblenz und Leipzig vor kurzem eine Woche lang über zahlreiche Gesundheitsthemen informieren und vieles ausprobieren, was ihnen dabei helfen soll, auf der Arbeit und im Privatleben gesund zu bleiben.
Amazon Werne: Die richtige Haltung macht’s
In Werne standen die ersten Gesundheitstage unter dem Motto „Haltung einnehmen“ ganz im Zeichen eines gesunden Rückens. Mitarbeiter hatten täglich 30 Minuten ihrer regulären Arbeitszeit zur Verfügung, um die vielfältigen Angebote zu nutzen. Mit Hilfe eines Rückenscreenings konnte man beispielsweise herausfinden, wie es um die Gesundheit des eigenen Rückens bestellt ist, um ihm anschließend bei mobilen Massagen und in Tai Chi Kursen etwas Gutes zu tun. „Zusätzlich waren den ganzen Tag lang Ergocoaches im Logistikzentrum unterwegs“, erzählt Gesundheitsmanagerin Anna-Lena Kaiser, die sich um die Gesundheitsaktivitäten der Mitarbeiter am Standort Werne kümmert. „Die ausgebildeten Physiotherapeuten und eigene Gesundheitsinstruktoren zeigten vor allem den körperlich geforderten Mitarbeitern im Bereich Kommissionierung, wie richtiges Heben und rückengerechtes Arbeiten aussieht.” Das Amazon-Gesundheitsmanagement beruht auf zwei Säulen: Prävention und Stärkung der Eigenverantwortung. Rund 70 Prozent der Mitarbeiter in Werne nutzten die Möglichkeit, sich direkt am Arbeitsplatz beraten und schulen zu lassen. Die Kantine steuerte frische Smoothies und Obst bei, in einem Vortrag konnten die Mitarbeiter zudem erfahren, wie sich Schichtarbeit und ausgewogene Ernährung miteinander vereinen lassen.

Mit einem Rückenscreening konnte man herausfinden, wie es um die Gesundheit des eigenen Rückens bestellt ist.
Gesundheit und Fitness für Körper, Geist und alle Sinne
Wer einmal etwas ganz Neues ausprobieren wollte, ging zum „Life Kinetik“ Kurs: einer Mischung aus Gehirnjogging und körperlicher Bewegung, die Konzentration, Kreativität, Reaktionsschnelligkeit und Selbstbewusstsein fördert.
Das Logistikzentrum Leipzig schickte die Mitarbeiter in der Gesundheitswoche unter anderem auf einen „Sinnesparcours“, auf dem sie gesunde Nahrungsmittel, wie Früchte, Gemüse und Kräuter, durch riechen, sehen, schmecken und fühlen mit allen Sinnen erleben konnten. „Es war eine ganz neue Erfahrung, nur durch den Geschmack herauszufinden, was man gerade isst“, erzählt Mitarbeiterin Cornelia Laugwitz. „Ich habe dabei ein paar für mich ganz neue Kräuter kennengelernt.“ Einige Aufmerksamkeit erregte außerdem die Beratung zum Thema Diabetes, bei der es unter anderem um Zucker in Lebensmitteln ging. „Viele Mitarbeiter waren beim Besuch des „Zuckertisches” erstaunt darüber, wieviel Zucker sich in manchem Essen versteckt und haben sich vorgenommen, künftig besser darauf zu achten“, sagt Betriebsärztin Petra Chorschew.
Simulation via Bobbycar
Auf dem „Gesundheitsmarkt“ im Logistikzentrum Koblenz, der eine Woche lang täglich geöffnet hatte, konnte man nicht nur Mitarbeiter beim Sehtest, der Hautanalyse, oder dem Rückenkrafttest der DAK Krankenkasse antreffen, sondern auch welche, die zu Fuß oder auf einem Bobbycar mehr oder weniger koordiniert durch einen Hindernisparcours steuerten. Was das mit dem Thema Gesundheit zu tun hat? – Die BGHW (Berufsgenossenschaft Handel und Warenwirtschaft) stattete die Teilnehmer ihres „Suchtparcours“ mit speziellen Brillen aus, mit denen man beispielsweise 1,3 Promille Blutalkohol simulieren konnte, um so auf die Gefahren von zu viel Alkohol aufmerksam zu machen.
Nach der Frühschicht und vor der Spätschicht standen den Mitarbeitern rund 40 Schnupperkurse zum Thema Fitness und Entspannung, wie Yoga, Progressive Muskelrelaxation oder Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht zur Verfügung. „Das war aber nur der Anfang“, sagt Sören Stein, Health Manager in Koblenz. „Die Gesundheitstage sind zum Ausprobieren da und dafür, sich Anregungen für den Alltag zu holen. „Alle Angebote stellt die AOK den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung. Diese investieren dann einen Teil ihrer Freizeit“, sagt Holger Ritter von der AOK. „Ob dynamisch und auspowernd oder langsam und entspannend – die Kurse sind ein super Ausgleich für die tägliche Arbeit im Logistikzentrum.“ Für den Spätsommer sind an allen Amazon-Standorten schon die nächsten Gesundheitswochen geplant.
The post Bewegung, Ernährung, Entspannung – Mitarbeiter erhalten Alltagstipps bei den Amazon Gesundheitswochen appeared first on Amazon Logistikzentren.