Wir stellen die Finalisten der Amazon Picking Challenge 2016 vor: Francisco Vina leitet das KTH-Team von der Königlich Technischen Hochschule in Stockholm („Kungliga Tekniska Högskolan“), Schwedens größter technischen Universität. Die insgesamt elf Teammitglieder kommen aus den Bereichen Informatik, Robotics, Systemsteuerung und Computervision.
Wir haben letztes Jahr an der ersten Amazon Picking Challenge teilgenommen und den zehnten Platz belegt. Von den Teams, die einen PR2-Roboter benutzt haben, haben wir, denke ich, die beste Leistung gezeigt.
Letztes Jahr haben wir gute Erfahrungen gemacht, als wir Doktoranden verschiedener Bereiche der Robotik in unserem Labor (CVAP) zusammengebracht haben und an einem Projekt arbeiten ließen, dessen Ergebnis in der echten Arbeitswelt seinen Einsatz findet. Doktoranden fokussieren sich normalerweise nur auf ihr eigenes spezielles Forschungsprojekt, ohne wirklich miteinander zu interagieren.
Deshalb bietet die Amazon Picking Challenge die perfekte Gelegenheit, Forschungsarbeit auf einer allgemeinen Ebene zu integrieren und das Wissen und die Fähigkeiten der Doktoranden untereinander auszutauschen.
Die bei weitem größte Herausforderung bei der Picking Challenge liegt für die Roboter in der visuellen Wahrnehmung der Umwelt.
Wir freuen uns, dass wir unsere jahrelange Forschungsexpertise in den verschiedenen Robotics-Bereichen zeigen können, insbesondere in den Bereichen Computervision, visuelle Wahrnehmung, Systemkontrolle sowie in der Bewegungs- und Aufgabenplanung.
The post Die Finalisten der Amazon Picking Challenge im Porträt: Team KTH, Kungliga Tekniska Högskolan, Schweden appeared first on Amazon Logistikzentren.