Ein Team der TU Berlin war im vergangenen Jahr Sieger der Amazon Picking Challenge. Nun treten von 30. Juni bis 3. Juli insgesamt 16 Finalisten zum Roboterwettstreit an.
Bei der Amazon Picking Challenge in Leipzig vom 30. Juni bis 3. Juli schicken 16 internationale Hochschulteams ihre selbst konstruierten Roboter in den Wettstreit. Ziel der Amazon Picking Challenge ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie in der Robotik zu stärken und offene Lösungsansätze für die Herausforderungen in unstrukturierten Automatisierungsprojekten, wie sie typisch für die Logistik sind, zu teilen.
Nach der Premiere der Amazon Picking Challenge 2015 in Seattle kommt der Wettbewerb nun nach Leipzig, wo er im Rahmen des RoboCups stattfindet, des Wettbewerbs für intelligente Roboter und eines wichtigen Technologie-Events für Forschung und Ausbildung weltweit.
Die beiden Finalrunden am Freitag, 1. Juli, und am Samstag, 2. Juli, haben jeweils typische Logistikprozesse als Aufgaben: Am Freitag üben sich die Roboter im „Stow“; also dem Bestücken eines Regals aus einer Kiste. Am Samstag steht „Pick“ im Mittelpunkt, dabei greifen die Roboter Produkte aus dem Regal und legen sie in der Kiste ab.
Neben den Entscheidungen im Finale haben Besucher die Chance, bei der Ausstellung “Innovationen sind unsere DNA” mehr über das Zusammenspiel von Technologie und Mensch in den Logistikzentren zu erfahren. Mitarbeiter aus dem Logistikzentrum Leipzig geben zudem am Freitag Einblicke in die Karrieremöglichkeiten bei Amazon.
“Die Amazon Picking Challenge 2015 war ein großer Erfolg und hat den Austausch zwischen Industrie und Forschung gestärkt”, bestätigt Dave Clark, Senior Vice President Worldwide Operations. “Wir sind beeindruckt von den Projekten der Teams und können es kaum erwarten, sie und ihre Roboter dieses Jahr im Wettbewerb zu sehen.”
Amazon hat in seiner Geschichte immer wieder Spitzentechnologien entwickelt und in den Logistikzentren implementiert, um Mitarbeiter zu unterstützen und Kunden neue Services anbieten zu können. Der Einsatz von Robotik in einigen der Amazon-Logistikzentren in den USA, in Polen und in Großbritannien zeigt, wie ernst es Amazon mit dem Bestreben ist, Innovationen im Sinne der Mitarbeiter und Kunden voranzutreiben. Amazon schafft dadurch auch weiterhin attraktive Arbeitsplätze und Karrierechancen für Mitarbeiter, die in ihrem Job jeden Tag mit Spitzentechnologien arbeiten.
Porträts der 16 Finalisten gibt es hier.
The post Amazon Picking Challenge Finale in Leipzig mit 16 internationalen Hochschul-Teams appeared first on Amazon Logistikzentren.