Quantcast
Channel: Amazon Logistikzentren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 343

Doppelsieg der Niederlande bei der Amazon Picking Challenge

$
0
0
Joey Durham von Amazon Robotics (rechts) überreicht den Preis für den ersten Platz der Amazon Picking Challenge 2016 an die Leiter des niederländischen Teams Delft.

Joey Durham von Amazon Robotics (rechts) überreicht den Preis für den ersten Platz der Amazon Picking Challenge 2016 an die Leiter des niederländischen Teams Delft.

Bei der Amazon Picking Challenge 2016 in Leipzig hat sich das Team Delft der TU Delft & Delft Robotics sowohl in der Kategorie Stow (Einlagern) als auch in der Kategorie Pick (Kommissionieren) gegen 15 andere internationale Hochschulteams durchgesetzt. Die Gewinner freuen sich über ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro.

Das niederländische Team Delft der TU Delft & Delft Robotics überzeugte in beiden Kategorien durch Präzision und Schnelligkeit. Der zweite Platz in der Kategorie Stow ging an das einzige deutsche Team im Wettkampf: NimbRo Picking der Universität Bonn, die ein Preisgeld von 10.000 Euro erhalten. Beim Picking machte das Team PFN aus Tokio den zweiten Platz.


Hier berichtet der Händlerbund im Video über die Amazon Picking Challenge.

„Die Amazon Picking Challenge zeigt den aktuellen Stand der Robotertechnologie. Es ist beeindruckend, wie sich diese im Vergleich zum Vorjahr bereits weiterentwickelt hat“, berichtet Joey Durham, Manager & Research Scientist bei Amazon Robotics. „Begeistert hat uns auch die Leistung der Teams beim Wettbewerb in der Kategorie Stow, der in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt wurde.“

Zahlreiche Messe-Besucher, Vertreter der Handelshochschule Leipzig, der IHK Leipzig und Mitarbeiter des Amazon-Logistikzentrums erfuhren bei der Ausstellung „Innovationen sind unsere DNA“ mehr über das Zusammenspiel von Technologie und Mensch in den Logistikzentren.

„Die Robotik hilft dabei, die Prozesse in der Logistik zu verbessern. Roboter ersetzen Menschen nicht, sie unterstützen sie und schaffen bessere Arbeitsplätze“, sagt Bettina Kudla, Mitglied des Deutschen Bundestages, bei der Preisverleihung.

Der Siegerroboter des Teams der Uni Delft im Picking Finale.

Der Siegerroboter des Teams der Uni Delft im Picking Finale.

Die Amazon Picking Challenge wurde Anfang Juli im Rahmen des RoboCups ausgetragen. 16 internationale Forscherteams schickten ihre selbst konstruierten Roboter in den Wettstreit. Ziel der Amazon Picking Challenge ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie in der Robotik zu stärken und offene Lösungsansätze für die Herausforderungen in unstrukturierten Automatisierungsprojekten, wie sie typisch für die Logistik sind, zu teilen. Amazon kündigt heute an, den Wettbewerb auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen. „Wir freuen uns auf die Amazon Picking Challenge 2017“, sagt Joey Durham.

Mehr Informationen zur Picking Challenge und zum Einsatz von Robotik in den Logistikzentren finden Sie hier:

  • Yves Ledwinsky, Picker und Hiring Assistent in Leipzig, besuchte die Amazon Picking Challenge.
  • Vertreter der Handelshochschule Leipzig und Messebesucher erhielten von Christian Steinert eine Führung durch die Poster-Tour
  • Die Besucher konnten sogar selbst mitanpacken.
  • Vom Eingangsbereich aus hat man einen guten Blick auf die 75.000 Quadratmeter großen Hallen.
  • Die Besucher zeigten großes Interesse an den Abläufen im Logistikzentrum.
  • Amazon-Mitarbeiter Christian Thiele erklärt den Besuchern den Receive Prozess.
  • Bei einer Führung im Logistikzentrum in Leipzig erhielten die Teilnehmer an der Amazon Picking Challenge einen Einblick in die Prozesse.
  • Christian Steinert, Senior Operations Manager am Standort Leipzig, erläuterte den Messebesuchern die Prozesse im Logistikzentrum.
  • Der Roboter des Teams NimbRo Picking der Universität Bonn beim Finale
  • Bettina Kudla, Mitglied des Deutschen Bundestages, verwies bei der Preisverleihung auf die Bedeutung von Innovation und neuen Technologien.
  • Beim Picking machte das Team PFN aus Tokio den zweiten Platz.
  • NimbRo Picking der Universität Bonn machte den zweiten Platz in der Kategorie Stow.
  • Der Siegerroboter des Teams der Uni Delft im Picking Finale.
  • Joey Durham von Amazon Robotics (rechts) überreicht den Preis für den ersten Platz der Amazon Picking Challenge 2016 an die Leiter des niederländischen Teams Delft.

The post Doppelsieg der Niederlande bei der Amazon Picking Challenge appeared first on Amazon Logistikzentren.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 343